Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI für die Erbringung von onkologischen Nachsorgeleistungen bei malignen Geschwulst- und Systemerkrankungen
| veröffentlicht am |
07.12.2024 |
|---|---|
| Änderung | Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Absatz 1 Nummer 2 SGB VI für die Erbringung von Leistungen zur onkologischen Nachsorge bei malignen Tumorerkrankungen und Systemerkrankungen (Ca-Richtlinien) vom 28.06.2018; Inkrafttreten: 01.07.2018 |
| Stand | 28.06.2018 |
|---|---|
| Kurztext | |
| Version | 002.00 |
| § 1 | Grundsatz |
| § 2 | Ziele |
| § 3 | Anspruchsberechtigter Personenkreis |
| § 4 | Persönliche Voraussetzungen |
| § 5 | Versicherungsrechtliche Voraussetzungen |
| § 6 | Leistungsausschluss |
| § 7 | Umfang und Dauer der Leistungen |
| § 8 | Bestimmungsrecht |
| § 9 | Zuständigkeit |
| § 10 | Ergänzende Leistungen |
| § 11 | Zuzahlung |
| § 12 | Inkrafttreten |
Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Absatz 1 Nummer 2 SGB VI für die Erbringung von Leistungen zur onkologischen Nachsorge bei malignen Tumorerkrankungen und Systemerkrankungen (Ca-Richtlinien) vom 28. Juni 2018
vom 09.05.2001
vom 28.06.2018
- Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Absatz 1 Nummer 2 SGB VI für die Erbringung von Leistungen zur onkologischen Nachsorge bei malignen Tumorerkrankungen und Systemerkrankungen (Ca-Richtlinien) vom 28.06.2018; Inkrafttreten: 01.07.2018
- Gemeinsame Richtlinien der Träger der Rentenversicherung nach § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VI für die Erbringung von onkologischen Nachsorgeleistungen bei malignen Geschwulst- und Systemerkrankungen (Ca-Richtlinien) vom 09.05.2001; Inkrafttreten: 01.08.2001
