Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
veröffentlicht am |
18.11.2024 |
---|---|
Änderung | Artikel 66 des Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) vom 23.10.2024 (BGBl. I Nr. 323), veröffentlicht am 29.10.2024 |
Stand | 23.10.2024 |
---|---|
Kurztext | |
Version | 036.00 |
Inhaltsübersicht zum SGB VII |
Erstes Kapitel Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall | |
Erster Abschnitt Aufgaben der Unfallversicherung | |
§ 1 | Prävention, Rehabilitation, Entschädigung |
Zweiter Abschnitt Versicherter Personenkreis | |
§ 2 | Versicherung kraft Gesetzes |
§ 3 | Versicherung kraft Satzung |
§ 4 | Versicherungsfreiheit |
§ 5 | Versicherungsbefreiung |
§ 6 | Freiwillige Versicherung |
Dritter Abschnitt Versicherungsfall | |
§ 7 | Begriff |
§ 8 | Arbeitsunfall |
§ 9 | Berufskrankheit |
§ 11 | Mittelbare Folgen eines Versicherungsfalls |
§ 12 | Versicherungsfall einer Leibesfrucht |
§ 12a | Gesundheitsschaden im Zusammenhang mit der Spende von Blut oder körpereigenen Organen, Organteilen oder Gewebe |
Zweites Kapitel Prävention | |
§ 14 | Grundsatz |
§ 15 | Unfallverhütungsvorschriften |
§ 20 | Zusammenarbeit mit Dritten |
§ 22 | Sicherheitsbeauftragte |
§ 24 | Überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst |
Drittes Kapitel Leistungen nach Eintritt eines Versicherungsfalls | |
Erster Abschnitt Heilbehandlung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Leistungen zur Sozialen Teilhabe und ergänzende Leistungen, Pflege, Geldleistungen | |
Erster Unterabschnitt Anspruch und Leistungsarten | |
§ 26 | Grundsatz |
Zweiter Unterabschnitt Heilbehandlung | |
§ 27 | Umfang der Heilbehandlung, Anschluss an die Telematikinfrastruktur |
§ 31 | Hilfsmittel |
§ 32 | Häusliche Krankenpflege |
§ 33 | Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen |
§ 34 | Durchführung der Heilbehandlung |
Dritter Unterabschnitt Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | |
§ 35 | Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben |
Vierter Unterabschnitt Leistungen zur Sozialen Teilhabe und ergänzende Leistungen | |
§ 39 | Leistungen zur Sozialen Teilhabe und ergänzende Leistungen |
§ 40 | Kraftfahrzeughilfe |
§ 41 | Wohnungshilfe |
§ 42 | Haushaltshilfe und Kinderbetreuungskosten |
§ 43 | Reisekosten |
Fünfter Unterabschnitt Leistungen bei Pflegebedürftigkeit | |
§ 44 | Pflege |
Sechster Unterabschnitt Geldleistungen während der Heilbehandlung und der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | |
§ 45 | Voraussetzungen für das Verletztengeld |
§ 46 | Beginn und Ende des Verletztengeldes |
§ 47 | Höhe des Verletztengeldes |
§ 47a | Beitragszahlung der Unfallversicherungsträger an berufsständische Versorgungseinrichtungen und private Krankenversicherungen |
§ 48 | Verletztengeld bei Wiedererkrankung |
§ 49 | Übergangsgeld |
§ 50 | Höhe und Berechnung des Übergangsgeldes |
§ 52 | Anrechnung von Einkommen auf Verletzten- und Übergangsgeld |
Achter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für die Versicherten der landwirtschaftlichen Unfallversicherung | |
§ 54 | Betriebs- und Haushaltshilfe |
§ 55 | Art und Form der Betriebs- und Haushaltshilfe |
§ 55a | Sonstige Ansprüche, Verletztengeld |
Zweiter Abschnitt Renten, Beihilfen, Abfindungen | |
Erster Unterabschnitt Renten an Versicherte | |
§ 56 | Voraussetzungen und Höhe des Rentenanspruchs |
§ 57 | Erhöhung der Rente bei Schwerverletzten |
§ 58 | Erhöhung der Rente bei Arbeitslosigkeit |
§ 59 | Höchstbetrag bei mehreren Renten |
§ 60 | Minderung bei Heimpflege |
§ 61 | Renten für Beamte und Berufssoldaten |
§ 62 | Rente als vorläufige Entschädigung |
Zweiter Unterabschnitt Leistungen an Hinterbliebene | |
§ 64 | Sterbegeld und Erstattung von Überführungskosten |
§ 65 | Witwen- und Witwerrente |
§ 66 | Witwen- und Witwerrente an frühere Ehegatten; mehrere Berechtigte |
§ 67 | Voraussetzungen der Waisenrente |
§ 68 | Höhe der Waisenrente |
§ 69 | Rente an Verwandte der aufsteigenden Linie |
§ 70 | Höchstbetrag der Hinterbliebenenrenten |
§ 71 | Witwen-, Witwer- und Waisenbeihilfe |
Dritter Unterabschnitt Beginn, Änderung und Ende von Renten | |
§ 72 | Beginn von Renten |
§ 74 | Ausnahmeregelungen für die Änderung von Renten |
Vierter Unterabschnitt Abfindung | |
§ 75 | Abfindung mit einer Gesamtvergütung |
§ 76 | Abfindung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit unter 40 vom Hundert |
§ 78 | Abfindung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit ab 40 vom Hundert |
§ 79 | Umfang der Abfindung |
Dritter Abschnitt Jahresarbeitsverdienst | |
Erster Unterabschnitt Allgemeines | |
§ 81 | Jahresarbeitsverdienst als Berechnungsgrundlage |
Zweiter Unterabschnitt Erstmalige Festsetzung | |
§ 82 | Regelberechnung |
§ 83 | Jahresarbeitsverdienst kraft Satzung |
§ 85 | Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst |
Vierter Unterabschnitt Besondere Vorschriften für die bei der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation versicherten Seeleute und ihre Hinterbliebenen | |
§ 92 | Jahresarbeitsverdienst für Seeleute |
Vierter Abschnitt Mehrleistungen | |
§ 94 | Mehrleistungen |
Fünfter Abschnitt Gemeinsame Vorschriften für Leistungen | |
§ 95 | Anpassung von Geldleistungen |
§ 96 | Fälligkeit, Auszahlung und Berechnungsgrundsätze |
§ 97 | Leistungen ins Ausland |
§ 98 | Anrechnung anderer Leistungen |
§ 99 | Wahrnehmung von Aufgaben durch die Deutsche Post AG |
§ 101 | Ausschluß oder Minderung von Leistungen |
Viertes Kapitel Haftung von Unternehmern, Unternehmensangehörigen und anderen Personen | |
Erster Abschnitt Beschränkung der Haftung gegenüber Versicherten, ihren Angehörigen und Hinterbliebenen | |
§ 104 | Beschränkung der Haftung der Unternehmer |
§ 105 | Beschränkung der Haftung anderer im Betrieb tätiger Personen |
§ 106 | Beschränkung der Haftung anderer Personen |
Zweiter Abschnitt Haftung gegenüber den Sozialversicherungsträgern | |
§ 110 | Haftung gegenüber den Sozialversicherungsträgern |
§ 111 | Haftung des Unternehmens |
Fünftes Kapitel Organisation | |
Erster Abschnitt Unfallversicherungsträger | |
§ 114 | Unfallversicherungsträger Anlage: Gewerbliche Berufsgenossenschaften |
Zweiter Abschnitt Zuständigkeit | |
Erster Unterabschnitt Zuständigkeit der gewerblichen Berufsgenossenschaften | |
§ 121 | Zuständigkeit der gewerblichen Berufsgenossenschaften |
Dritter Unterabschnitt Zuständigkeit der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand | |
§ 125 | Zuständigkeit der Unfallversicherung Bund und Bahn |
§ 129 | Zuständigkeit der Unfallversicherungsträger im kommunalen Bereich |
Vierter Unterabschnitt Gemeinsame Vorschriften über die Zuständigkeit | |
§ 135 | Versicherung nach mehreren Vorschriften |
§ 136 | Bescheid über die Zuständigkeit, Begriff des Unternehmers |
§ 136a | Unternehmernummer |
§ 139a | Deutsche Verbindungsstelle Unfallversicherung - Ausland |
Dritter Abschnitt Weitere Versicherungseinrichtungen | |
§ 140 | Haftpflicht- und Auslandsversicherung |
Vierter Abschnitt Dienstrecht | |
§ 144 | Dienstordnung |
§ 149 | Dienstrechtliche Vorschriften für die gewerblichen Berufsgenossenschaften |
Sechstes Kapitel Aufbringung der Mittel | |
Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften | |
Erster Unterabschnitt Beitragspflicht | |
§ 150 | Beitragspflichtige |
Zweiter Unterabschnitt Beitragshöhe | |
§ 153 | Berechnungsgrundlagen |
§ 155 | Beiträge nach der Zahl der Versicherten |
§ 163 | Beitragszuschüsse für Küstenfischer |
Vierter Unterabschnitt Umlageverfahren | |
§ 165 | Nachweise |
§ 166 | Auskunftspflicht der Unternehmer und Beitragsüberwachung |
§ 168 | Beitragsbescheid |
Fünfter Unterabschnitt Betriebsmittel, Rücklage und Verwaltungsvermögen | |
§ 172c | Altersrückstellungen |
Dritter Abschnitt Besondere Vorschriften für die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand | |
§ 185 | Gemeindeunfallversicherungsverbände, Unfallkassen der Länder und Gemeinden, gemeinsame Unfallkassen, Feuerwehr-Unfallkassen |
Siebtes Kapitel Zusammenarbeit der Unfallversicherungsträger mit anderen Leistungsträgern und ihre Beziehungen zu Dritten | |
Erster Abschnitt Zusammenarbeit der Unfallversicherungsträger mit anderen Leistungsträgern | |
§ 189 | Beauftragung einer Krankenkasse |
Zweiter Abschnitt Beziehungen der Unfallversicherungsträger zu Dritten | |
§ 193 | Pflicht zur Anzeige eines Versicherungsfalls durch die Unternehmer |
Achtes Kapitel Datenschutz | |
Erster Abschnitt Grundsätze | |
§ 199 | Verarbeitung von Daten durch die Unfallversicherungsträger |
§ 200 | Einschränkung der Übermittlungsbefugnis |
Zweiter Abschnitt Datenverarbeitung durch Ärzte | |
§ 201 | Erhebung, Speicherung und Übermittlung von Daten durch Ärzte und Psychotherapeuten |
§ 203 | Auskunftspflicht von Ärzten |
Zehntes Kapitel Übergangsrecht | |
§ 213 | Versicherungsschutz |
§ 214 | Geltung auch für frühere Versicherungsfälle |
§ 215 | Sondervorschriften für Versicherungsfälle in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet |
§ 217 | Bestandsschutz |
§ 218c | Auszahlung laufender Geldleistungen bei Beginn vor dem 1. April 2004 |
§ 218g | Übergangsregelungen bei epidemischer Lage von nationaler Tragweite |
§ 219a | Altersrückstellungen |
§ 221a | Verarbeitung von Daten durch die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft |
Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
Gesetzliche Unfallversicherung
vom 07.08.1996 (BGBl. I S. 1254)
FNA 860-7
(Auszug)
- Artikel 66 des Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) vom 23.10.2024 (BGBl. I Nr. 323), veröffentlicht am 29.10.2024
- Artikel 3 des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz - DigiG) vom 22.03.2024 (BGBl. I Nr. 101, 101a), veröffentlicht am 25.03.2024
- § 27 - Inkrafttreten: 26.03.2024
- Artikel 12 des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vom 17.07.2023 (BGBl. I Nr. 191), veröffentlicht am 20.07.2023
- Artikel 8 des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz - PUEG) vom 19.06.2023 (BGBl. I Nr. 155), veröffentlicht am 23.06.2023
- § 2 - Inkrafttreten: 01.10.2023
- Artikel 8 des Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz - 8. SGB IV-ÄndG) vom 20.12.2022 (BGBl. I S. 2759), veröffentlicht am 28.12.2022
- Artikel 12 Absatz 10 des Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz) vom 16.12.2022 (BGBl. I S. 2328), veröffentlicht am 20.12.2022
- Artikel 11b des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts und zur Übertragung von Aufgaben an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau vom 20.07.2022 (BGBl. I S. 1174), veröffentlicht am 26.07.2022
- § 221a - Inkrafttreten: 27.07.2022
- Artikel 14a des Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie vom 10.12.2021 (BGBl. I S. 5162), veröffentlicht am 11.12.2021
- § 218g - Inkrafttreten: 12.12.2021
- Artikel 41 des Gesetzes über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts vom 20.08.2021 (BGBl. I S. 3932), veröffentlicht am 31.08.2021
- Artikel 5 des Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz) vom 14.06.2021 (BGBl. I S. 1762), veröffentlicht am 17.06.2021
- § 8 - Inkrafttreten: 18.06.2021
- Artikel 13 des Gesetzes zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz - RegMoG) vom 28.03.2021 (BGBl. I S. 591), veröffentlicht am 06.04.2021
- § 136a - Inkrafttreten: Unbestimmt - Artikel 13 tritt an dem Tag in Kraft, an dem das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Bundesgesetzblatt bekannt gibt, dass die technischen Voraussetzungen für die Verarbeitung der Identifikationsnummer nach § 139b der Abgabenordnung nach den jeweils geänderten Gesetzen vorliegen.
- Artikel 14d des Gesetzes zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer Gesetze (MTA-Reform-Gesetz) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), veröffentlicht am 03.03.2021
- § 218g - Inkrafttreten: 04.03.2021
- Artikel 14c des Gesetzes zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer Gesetze (MTA-Reform-Gesetz) vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274), veröffentlicht am 03.03.2021
- § 218g - Inkrafttreten: rückwirkend zum 15.12.2020
- Artikel 9a des Gesetzes zur Verbesserung des Vollzugs im Arbeitsschutz (Arbeitsschutzkontrollgesetz) vom 22.12.2020 (BGBl. I S. 3334), veröffentlicht am 30.12.2020
- § 20 - Inkrafttreten: 01.01.2023
- Artikel 3 des Ersten Gesetzes zur Änderung des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetzes vom 11.12.2020 (BGBl. I S. 2880), veröffentlicht am 16.12.2020
- § 221a - Inkrafttreten: 01.01.2022
- Artikel 2 des Ersten Gesetzes zur Änderung des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetzes vom 11.12.2020 (BGBl. I S. 2880), veröffentlicht am 16.12.2020
- § 221a - Inkrafttreten: 17.12.2020
- Artikel 313 der Elften Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328), veröffentlicht am 26.06.2020
- § 20 - Inkrafttreten: 27.06.2020
- Artikel 7 des Siebten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 12.06.2020 (BGBl. I S. 1248), veröffentlicht am 23.06.2020
- Artikel 15 des Gesetzes zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) vom 20.05.2020 (BGBl. I S. 1055), veröffentlicht am 28.05.2020
- § 218g (neu) - Inkrafttreten: 01.01.2020
- Artikel 35 des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts vom 12.12.2019 (BGBl. I S. 2652), veröffentlicht am 19.12.2019
- Artikel 5 des Gesetzes zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) vom 10.12.2019 (BGBl. I S. 2135), veröffentlicht am 12.12.2019
- § 35 - Inkrafttreten: 01.01.2020
- Artikel 128 des Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU - 2. DSAnpUG-EU) vom 20.11.2019 (BGBl. I S. 1626), veröffentlicht am 25.11.2019
- Artikel 6 des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vom 15.11.2019 (BGBl. I S. 1604), veröffentlicht am 22.11.2019
- Artikel 4 des Gesetzes zur Einführung einer Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche zum Schutz der Beschäftigten (Paketboten-Schutz-Gesetz) vom 15.11.2019 (BGBl. I S. 1602), veröffentlicht am 22.11.2019
- § 150 - Inkrafttreten: 01.01.2026
- Artikel 3 des Gesetzes zur Einführung einer Nachunternehmerhaftung in der Kurier-, Express- und Paketbranche zum Schutz der Beschäftigten (Paketboten-Schutz-Gesetz) vom 15.11.2019 (BGBl. I S. 1602), veröffentlicht am 22.11.2019
- § 150 - Inkrafttreten: 23.11.2019
- Artikel 9 des Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz - TSVG) vom 06.05.2019 (BGBl. I S. 646), veröffentlicht am 10.05.2019
- § 34 - Inkrafttreten: 11.05.2019
- Artikel 4 des Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versichertenentlastungsgesetz - GKV-VEG) vom 11.12.2018 (BGBl. I S. 2387), veröffentlicht am 14.12.2018
- § 172c - Inkrafttreten: 15.12.2018
- Artikel 4 des Gesetzes über den Abschluss der Rentenüberleitung (Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz) vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2575), veröffentlicht am 24.07.2017
- Artikel 22 des Gesetzes zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2541), veröffentlicht am 24.07.2017
- § 47a (neu) - Inkrafttreten: 25.07.2017
- Artikel 3 des Gesetzes zur Neufassung des Gesetzes zur Regelung von Sekundierungen im Rahmen von Einsätzen der zivilen Krisenprävention vom 27.06.2017 (BGBl. I S. 778), veröffentlicht am 04.07.2017
- § 2 - Inkrafttreten: 05.07.2017
- Artikel 1b des Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz - HHVG) vom 04.04.2017 (BGBl. I S. 778), veröffentlicht am 10.04.2017
- Artikel 163 des Gesetzes zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes vom 29.03.2017 (BGBl. I S. 626), veröffentlicht am 04.04.2017
- Artikel 8 des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) vom 23.12.2016 (BGBl. I S. 3234), veröffentlicht am 29.12.2016
- Artikel 5 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (6. SGB IV-Änderungsgesetz - 6. SGB IV-ÄndG) vom 11.11.2016 (BGBl. I S. 2500), veröffentlicht am 16.11.2016
- Artikel 3 des Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Rechtsvereinfachung - sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vom 26.07.2016 (BGBl. I S. 1824), veröffentlicht am 29.07.2016
- § 52 - Inkrafttreten: 01.08.2016
- Artikel 6 des Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz - PSG II) vom 21.12.2015 (BGBl. I S. 2424), veröffentlicht am 28.12.2015
- § 2 - Inkrafttreten: 01.01.2017
- Artikel 31 des Gesetzes zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner vom 20.11.2015 (BGBl. I S. 2010), veröffentlicht am 25.11.2015
- § 65 - Inkrafttreten: 26.11.2015
- Artikel 451 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474), veröffentlicht am 07.09.2015
- Artikel 4 des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) vom 17.07.2015 (BGBl. I S. 1368), veröffentlicht am 24.07.2015
- § 14 - Inkrafttreten: 25.07.2015
- Artikel 5 des Fünften Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. I S. 583), veröffentlicht am 21.04.2015
- Artikel 4 des Fünften Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. I S. 583), veröffentlicht am 21.04.2015
- Artikel 2 Absatz 22 des Gesetzes zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom 01.04.2015 (BGBl. I S. 434), veröffentlicht am 10.04.2015
- § 219a - Inkrafttreten: 01.01.2016
- Artikel 7 des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vom 23.12.2014 (BGBl. I S. 2462), veröffentlicht am 31.12.2014
- Artikel 6 des Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze (BUK-Neuorganisationsgesetz - BUK-NOG) vom 19.10.2013 (BGBl. I S. 3836), veröffentlicht am 24.10.2013
- Artikel 5 des Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze (BUK-Neuorganisationsgesetz - BUK-NOG) vom 19.10.2013 (BGBl. I S. 3836), veröffentlicht am 24.10.2013
- Artikel 9 Absatz 4 des Gesetzes zur Begleitung der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 vom 03.04.2013 (BGBl. I S. 610), veröffentlicht am 08.04.2013
- § 96 - Inkrafttreten: 09.04.2013
- Artikel 1 des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch vom 05.12.2012 (BGBl. I S. 2447), veröffentlicht am 11.12.2012
- Artikel 2b des Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes vom 21.07.2012 (BGBl. I S. 1601), veröffentlicht am 25.07.2012
- Artikel 3 des Gesetzes zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-Neuordnungsgesetz - LSV-NOG) vom 12.04.2012 (BGBl. I S. 579), veröffentlicht am 18.04.2012
- Artikel 5 des Vierten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 22.12.2011 (BGBl. I S. 3057), veröffentlicht am 29.12.2011
- Artikel 7 des Gesetzes zur Verbesserung der Versorgung bei besonderen Auslandsverwendungen (Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz - EinsatzVVerbG) vom 05.12.2011 (BGBl. I S. 2458), veröffentlicht am 12.12.2011
- § 94 - Inkrafttreten: 13.12.2011
- Artikel 6 des Gesetzes zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa und zur Änderung anderer Gesetze vom 22.06.2011 (BGBl. I S. 1202), veröffentlicht am 28.06.2011
- § 2 - Inkrafttreten: 29.06.2011
- Artikel 11 des Gesetzes zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes vom 28.04.2011 (BGBl. I S. 687), veröffentlicht am 02.05.2011
- Artikel 12 Absatz 5 des Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 24.03.2011 (BGBl. I S. 453), veröffentlicht am 29.03.2011
- § 58 - Inkrafttreten: rückwirkend 01.01.2011
- Artikel 3 und 6a des Dritten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 05.08.2010 (BGBl. I S. 1127), veröffentlicht am 10.08.2010
- Artikel 2 des Gesetzes zur Verbesserung der Absicherung von Zivilpersonal in internationalen Einsätzen zur zivilen Krisenprävention vom 17.07.2009 (BGBl. I S. 1974), veröffentlicht am 22.07.2009
- § 2 - Inkrafttreten 23.07.2009
- Artikel 5 des Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch, zur Errichtung einer Versorgungsausgleichskasse und anderer Gesetze vom 15.07 2009 (BGBl. I S. 1939), veröffentlicht am 21.07.2009
- Artikel 15 Absatz 98 des Gesetzes zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts (Dienstrechtsneuordnungsgesetz - DneuG) vom 05.02.2009 (BGBl. I S. 160), veröffentlicht am 11.02.2009
- Artikel 5 des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 21.12.2008 (BGBl. I S. 2933), veröffentlicht am 29.12.2008
- § 110 - Inkrafttreten: 01.01.2009
- Artikel 4a des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze vom 21.12.2008 (BGBl. I S. 2940), veröffentlicht am 29.12.2008
- Artikel 4 des Gesetzes zur Einführung Unterstützter Beschäftigung vom 22.12.2008 (BGBl. I S. 2959), veröffentlicht am 29.12.2008
- § 35 - Inkrafttreten: 30.12.2008
- Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz - UVMG) vom 30.10.2008 (BGBl. I S. 2130), veröffentlicht am 04.11.2008
- § 215 - Inkrafttreten: 01.01.2014
- §§ 165, 168 - geändertes Inkrafttreten: 01.01.2017 durch Artikel 5 des Fünften Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. I S. 583), veröffentlicht am 21.04.2015
- §§ 166, 172c, 185, 219a - Inkrafttreten: 01.01.2010
- §§ 15, 20, 172c - Inkrafttreten: 01.01.2009
- §§ 2, 6, 14, 15, 20, 47, 136, 139a, 153, 168, 185, 193, 219a - Inkrafttreten: 05.11.2008
- § 215 - Inkrafttreten: rückwirkend 01.01.1994
- Artikel 2 Absatz 13 des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten vom 16.05.2008 (BGBl. I S. 842), veröffentlicht am 26.05.2008
- Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der landwirtschaftlichen Sozialversicherung vom 18.12.2007 (BGBl. I S. 2984), veröffentlicht am 21.12.2007
- Artikel 25 des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 07.09.2007 (BGBl. I S. 2246), veröffentlicht am 13.09.2007
- Artikel 6 des Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz vom 20.04.2007 (BGBl. I S. 554), veröffentlicht am 30.04.2007
- Artikel 260 der Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407), veröffentlicht am 07.11.2006
- …