Navigation und Service

Logo der Deutschen Rentenversicherung (Link zur Startseite rvRecht)

rvRecht® - Rechtsportal der Deutschen Rentenversicherung

Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte

Änderungsdienst
veröffentlicht am

10.08.2019

Änderung

Verfahrensordnung vom 02.02.2017 (BAnz AT 07.02.2017 B1) 

Dokumentdaten
Stand02.02.2017
Kurztext
Version002.00
Inhaltsübersicht zur UVgO
Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
Unterabschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen
§ 1Gegenstand und Anwendungsbereich
§ 2Grundsätze der Vergabe
§ 3Wahrung der Vertraulichkeit
§ 4Vermeidung von Interessenkonflikten
§ 5Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
§ 6Dokumentation
Unterabschnitt 2 - Kommunikation
§ 7Grundsätze der Kommunikation
Abschnitt 2 - Vergabeverfahren
Unterabschnitt 1 - Verfahrensarten
§ 8Wahl der Verfahrensart
§ 9Öffentliche Ausschreibung
§ 10Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
§ 11Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
§ 12Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb
§ 13Angemessene Fristsetzung; Pflicht zur Fristverlängerung
§ 14Direktauftrag
Unterabschnitt 2 - Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
§ 15Rahmenvereinbarungen
§ 16Gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe; zentrale Beschaffung
§ 17Dynamische Beschaffungssysteme
§ 18Elektronische Auktionen
§ 19Elektronische Kataloge
Unterabschnitt 3 - Vorbereitung des Vergabeverfahrens
§ 20Markterkundung
§ 21Vergabeunterlagen
§ 22Aufteilung nach Losen
§ 23Leistungsbeschreibung
§ 24Nachweisführung durch Gütezeichen
§ 25Nebenangebote
§ 26Unteraufträge
Unterabschnitt 4 - Veröffentlichungen; Transparenz
§ 27Auftragsbekanntmachung; Beschafferprofil
§ 28Veröffentlichung von Auftragsbekanntmachungen
§ 29Bereitstellung der Vergabeunterlagen
§ 30Vergabebekanntmachung
Unterabschnitt 5 - Anforderungen an Unternehmen; Eignung
§ 31Auswahl geeigneter Unternehmen; Ausschluss von Bewerbern und Bietern
§ 32Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
§ 33Eignungskriterien
§ 34Eignungsleihe
§ 35Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
§ 36Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Unterabschnitt 6 - Einreichung, Form und Umgang mit Teilnahmeanträgen und Angeboten
§ 37Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung nach Teilnahmewettbewerb
§ 38Form und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote
§ 39Aufbewahrung ungeöffneter Teilnahmeanträge und Angebote
§ 40Öffnung der Teilnahmeanträge und Angebote
Unterabschnitt 7 - Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge und Angebote; Zuschlag
§ 41Prüfung der Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen
§ 42Ausschluss von Teilnahmeanträgen und Angeboten
§ 43Zuschlag und Zuschlagskriterien
§ 44Ungewöhnlich niedrige Angebote
§ 45Auftragsausführung
§ 46Unterrichtung der Bewerber und Bieter
§ 47Auftragsänderung
§ 48Aufhebung von Vergabeverfahren
Abschnitt 3 - Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen; Planungswettbewerbe
§ 49Vergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
§ 50Sonderregelung zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen
§ 51Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
§ 52Durchführung von Planungswettbewerben
Abschnitt 4 - Schlussbestimmungen
§ 53Vergabe im Ausland
§ 54Fristenbestimmung und -berechnung

Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO)

vom 02.02.2017 (BAnz AT 07.02.2017 B1)
 

  • Verfahrensordnung vom 02.02.2017 (BAnz AT 07.02.2017 B1); Inkrafttreten: 02.09.2017

Zusatzinformationen