§ 15 | Eintragung in das Eheregister |
§ 16 | Fortführung |
§ 17 | Fortführung des Lebenspartnerschaftsregisters |
§ 17a | Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe und ihre Beurkundung |
§ 21 | Eintragung in das Geburtenregister |
§ 22 | Fehlende Angaben |
§ 27 | Feststellung und Änderung des Personenstandes, sonstige Fortführung |
§ 34 | Eheschließungen im Ausland oder vor ermächtigten Personen im Inland |
§ 35 | Begründung von Lebenspartnerschaften im Ausland |
§ 36 | Geburten und Sterbefälle im Ausland |
§ 37 | Geburten und Sterbefälle auf Seeschiffen |
§ 38 | Sterbefälle in ehemaligen Konzentrationslagern |
§ 39 | Ehefähigkeitszeugnis |
§ 40 | Zweifel über örtliche Zuständigkeit für Beurkundung |
§ 45b | Erklärungen nach dem Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag |
§ 67 | Zentrale Register |
§ 77 | Fortführung, Aufbewahrung und Benutzung der Familienbücher |
Redaktioneller Hinweis
Diese Vorschriften enthalten nichtamtliche Satznummern.
Personenstandsgesetz (PStG)
vom 19.02.2007 (BGBl. I S. 122)
(Auszug)
FNA 211-9
- Artikel 4 des Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 19.06.2024 (BGBl. I Nr. 206), veröffentlicht am 21.06.2024
- Artikel 1 des Dritten Gesetzes zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (3. Personenstandsrechts-Änderungsgesetz - 3. PStRÄndG) vom 19.10.2022 (BGBl. I S. 1744), veröffentlicht am 25.10.2022
- Artikel 88 der Elften Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328), veröffentlicht am 26.06.2020
- § 40 - Inkrafttreten: 27.06.2020
- Artikel 4 des Gesetzes zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 18.12.2018 (BGBl. I S. 2639), veröffentlicht am 21.12.2018
- Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben vom 18.12.2018 (BGBl. I S. 2635), veröffentlicht am 21.12.2018
- §§ 22, 45b (neu) - Inkrafttreten: 22.12.2018
- Artikel 3 des Gesetzes zum Erlass und zur Änderung bundesrechtlicher Vorschriften in Bezug auf die Übernahme der Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht durch das Bundesarchiv vom 04.12.2018 (BGBl. I S. 2257), veröffentlicht am 11.12.2018 in Verbindung mit der Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Staatsvertrags über den Übergang der Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht sowie der Artikel 2 und 3 des Gesetzes zum Erlass und zur Änderung bundesrechtlicher Vorschriften in Bezug auf die Übernahme der Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht durch das Bundesarchiv vom 12.04.2019 (BGBl. I S. 496), veröffentlicht am 25.04.2019
- § 38 - Inkrafttreten: 01.01.2019
- Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2787), veröffentlicht am 28.07.2017
- § 17a (neu) - Inkrafttreten: 01.10.2017
- Artikel 1 des Zweiten Gesetzes zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (2. Personenstandsrechts-Änderungsgesetz - 2. PStRÄndG) vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2522), veröffentlicht am 24.07.2017
- Artikel 3 des Gesetzes zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt vom 28.08.2013 (BGBl. I S. 3458), veröffentlicht am 03.09.2013
- § 21 - Inkrafttreten:01.05.2014
- Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (Personenstandsrechts-Änderungsgesetz - PstRÄndG) vom 07.05.2013 (BGBl. I S. 1122), veröffentlicht am 14.05.2013
- §§ 15, 16, 27 - Inkrafttreten: 01.11.2013
- § 77 - Inkrafttreten: 15.05.2013
- Artikel 1 des Gesetzes zur Reform des Personenstandsrechts (Personenstandsrechtsreformgesetz - PStRG) vom 19.02.2007 (BGBl. I S. 122), veröffentlicht am 23.02.2007; Inkrafttreten: 01.01.2009