§ 19 SGB I: Leistungen der Arbeitsförderung
| veröffentlicht am |
06.12.2019 |
|---|
| Änderungsgrundlage | Artikel 2 des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23.12.2003 (BGBl. I S. 2848) |
|---|---|
| Inkrafttreten | 01.01.2004 |
| Gültig bis | 31.12.2004 |
| Version | 002.00 |
(1) Nach dem Recht der Arbeitsförderung können in Anspruch genommen werden:
| 1. | Berufsberatung und Arbeitsmarktberatung, | |
| 2. | Ausbildungsvermittlung und Arbeitsvermittlung, | |
| 3. | Leistungen zur | |
| a) | Unterstützung der Beratung und Vermittlung, | |
| b) | Verbesserung der Eingliederungsaussichten, | |
| c) | Förderung der Aufnahme einer Beschäftigung und einer selbständigen Tätigkeit, | |
| d) | Förderung der Berufsausbildung und der beruflichen Weiterbildung, | |
| e) | Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben, | |
| f) | Eingliederung von Arbeitnehmern, | |
| g) | Förderung der Teilnahme an Transfermaßnahmen und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, | |
| 4. | weitere Leistungen der freien Förderung, | |
| 5. | Wintergeld und Schlechtwettergeld in der Bauwirtschaft, | |
| 6. | als Entgeltersatzleistungen Arbeitslosengeld, Teilarbeitslosengeld, Unterhaltsgeld, Übergangsgeld, Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld und Arbeitslosenhilfe. | |
(2) Zuständig sind die Agenturen für Arbeit und die sonstigen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit.
