Navigation und Service

Logo der Deutschen Rentenversicherung (Link zur Startseite rvRecht)

rvRecht® - Rechtsportal der Deutschen Rentenversicherung

§ 2 RVIOBeschZG Anlage 1: Internationale Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland - Internationale Organisationen

Änderungsdienst
veröffentlicht am

12.06.2023

Änderung

In Abschnitt 1.1 wurde das Programm UNAIDS neu aufgenommen, in Abschnitt 1.2 die BIZ (englisch: BIS) und das EZMW (englisch: ECMWF). Zudem wurde die GRA redaktionell überarbeitet.

Dokumentdaten
Stand31.05.2023
Erstellungsgrundlage in der Fassung des Siebten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 12.06.2020 in Kraft getreten am 01.07.2020
Rechtsgrundlage

§ 2 RVIOBeschZG

Version004.00

Internationale Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland ohne Organisationen der EU (Stand: Dezember 2022)

Die Auflistung der Internationalen Organisationen ist unterteilt nach Organisationen, die den Vereinten Nationen angehören und anderen Organisationen, die jeweils nach der offiziellen Abkürzung oder Bezeichnung mit Angabe des Sitzes alphabetisch aufgeführt werden. Soweit bekannt, ist das Datum der Sitznahme beziehungsweise des Statuserwerbs angegeben wie auch ein eventueller Hauptsitz außerhalb Deutschlands oder weitere Dienststellen in Deutschland. Enthalten sind – soweit bekannt – auch Organisationen, die nicht mehr oder nicht mehr unter dieser Bezeichnung existieren oder nicht mehr in Deutschland ansässig sind.

Abkürzungen oder Bezeichnungen in englischer Sprache sind ergänzend dargestellt, soweit bekannt.

Die Angaben beruhen in erster Linie auf einer amtlichen Liste des Auswärtigen Amtes und können zwischenzeitlichen Veränderungen unterliegen.

Internationale Organisationen, die den Vereinten Nationen angehören

  • IOC-UNESCO – ICG/NEAMTWS
    • The Intergovernmental Oceanographic Commission of UNESCO – The Intergovernmental Coordination Group for the Tsunami Early Warning and Migration System in the North-eastern Atlantic, the Mediterranean and connected seas
    • Bonn, 2005, geschlossen, jetzt Paris
  • IFC
    • Internationale Finanzkorporation (Weltbank-Gruppe) – Büro in Deutschland
    • International Finance Corporation - The World Bank Group German Office
    • Frankfurt am Main
  • ILO
    • Internationale Arbeitsorganisation – Vertretung in Deutschland
    • International Labour Organisation, Office in Germany
    • Berlin
  • IOM
    • Internationale Organisation für Migration - Vertretung für Deutschland
    • International Organization for Migration
    • Berlin (Hauptsitz) und Vertretung in Nürnberg sowie Beratungsstellen in Eisenhüttenstadt und Frankfurt/Main
  • IPBES
    • Zwischenstaatliche Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen
      umbenannt in
      Sekretariat des Internationalen wissenschaftlichen Beratungsgremiums zur biologischen Vielfalt
    • Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services
    • Bonn
  • ISGH ITLOS
    • Internationaler Seegerichtshof
    • International Tribunal for the Law of the Sea
    • Hamburg
  • OneHR
    • Globales Zentrum der Vereinten Nationen für Personalwesen
    • United Nations Global Center for Human Resources Services
    • Bonn
  • UNAIDS
    • Gemeinsames Programm der Vereinten Nationen für HIV/AIDS
    • Joint United Nations Programme on HIV/AIDS
    • Bonn, 2022
  • UNCCD
    • Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung
    • Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification
    • Bonn (Hauptsitz)
  • UNDP-GRO
    • Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen – Repräsentationsbüro in Deutschland
    • United Nations Development Programme – representation office in Germany
    • Bonn, 2021
  • UNDRR (zuvor UNISDR)
    • Internationale Strategie zur Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen Büro Bonn
    • United Nations Office for Disaster Risk Reduction Bonn Liaison Office
    • Bonn (Hauptsitz Genf/Schweiz)
  • UNEP/AEWA
    • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel
    • Secretariat of the Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds
    • Bonn, 2000
  • UNEP/ASCOBANS
    • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee
      umbenannt in
      Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, dem Nordostatlantik und der Irischen See
    • Secretariat of the Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic
      umbenannt in
      Secretariat of the Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas
    • Bonn, 2007
  • UNEP/CMS
    • Sekretariat des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten
    • Secretariat of the Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals
    • Bonn, 1984
  • UNEP/EUROBATS seit 2001 (zuvor EUROBATS)
    • Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen
    • Secretariat of the Agreement on the Conservation of Populations of European Bats
    • Bonn, 1996
  • UNEP/TEEB
    • Sekretariat der Studie „Die Ökonomie von Ökosystemen und der Biodiversität“
    • Secretariat „The Economics of Ecosystems and Biodiversity“
    • Bonn, Dezember 2008 bis 2010, geschlossen, jetzt Genf/Schweiz
  • UNESCO-UIL
    • UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen
    • UNESCO Institute for Lifelong Learning
    • Hamburg, 2006
    • BEACHTE: Die unmittelbare Vorgängerorganisation UNESCO-Institut für Pädagogik (UIP) in Hamburg war eine Stiftung nach deutschem bürgerlichen Recht und damit keine Internationale Organisation.
  • UNESCO-UNEVOC
    • Internationales Zentrum für Berufsbildung der UNESCO
    • UNESCO - International Centre for Technical and Vocational Education and Training
    • Bonn, 2002
  • UNFCCC
    • Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen
    • Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change
    • Bonn
  • UN-Habitat/GWOPA
    • Zentrum der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen / Sekretariat für Wasserversorgung der Vereinten Nationen
    • United Nations Human Settlement Programme / Global Water Operators‘ Partnerships Alliance
    • Bonn, 2020, zuvor in Barcelona
  • UNHCR
    • Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen in Deutschland
    • Office of the United Nations High Commissioner for Refugees in Germany
    • Berlin (Hauptsitz) und Nürnberg (Sub-Office)
  • UNICEF
    • Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Deutschland
    • United Nations Children’s Fund Germany
    • Köln und Berlin (Büro)
  • UNIDO-ITPO
    • Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung – Büro für Investitions- und Technologieförderung
    • United Nations Industrial Development Organisation – Investment and Technology Promotion Office
    • Bonn, 2017
  • UN/ISDR (jetzt UNDRR)
    • Internationale Strategie zur Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen – Büro Bonn
    • United Nations International Strategy for Disaster Reduction – Bonn Office (jetztiger Name s. UNDRR)
    • Bonn, 2004
  • UNITAR
    • Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung
    • United Nations Institute for Training and Research
    • Bonn, 2020
  • UNOOSA/UN-SPIDER
    • Plattform der Vereinten Nationen für raumfahrtgestützte Informationen für Katastrophenmanagement und Notfallmaßnahmen
    • United Nations Platform for Space-based Information for Disaster Management and Emergency Response
    • Bonn, 2007
  • UNOPS/ICAT
    • Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste / Initiative für Transparenz im Klimaschutz
    • United Nations Office for Project Services - Initiative for Climate Action Transparency
    • Bonn, 2019
  • UNRIC
    • Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa – Verbindungsbüro in Deutschland
    • United Nations Regional Information Centre for Western Europe – Liaison Office in Germany
    • Bonn, 2004
  • UNRISD
    • Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung Büro Bonn
    • United Nations Research Institute for Social Development Bonn Office
    • Bonn (Hauptsitz in Genf/Schweiz), 2020
  • UN SDG ACTION CAMPAIGN
    • Aktionskampagne für die Ziele der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung
    • United Nations Sustainable Development Goals Action Campaign
    • Bonn
  • UNSSC KCSD
    • Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung der Fortbildungsakademie des Systems der Vereinten Nationen 
    • United Nations System Staff College Centre for Sustainable Development
    • Bonn
  • UNU-EHS
    • Universität der Vereinten Nationen – Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit
    • United Nations University - Institute for Environment and Human Security
    • Bonn, 2003
  • UNU-FLORES
    • Universität der Vereinten Nationen – Institut für integriertes Materialfluss- und Ressourcenmanagement
    • United Nations University - Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources
    • Dresden
  • UNU-IAS (heute abgelöst von UNU-VIE SCYCLE)
    • Universität der Vereinten Nationen– Institut für weiterführende Studien über Nachhaltigkeit Operating Unit SCYCLE
    • United Nations University – Institute for the Advanced Study of Sustainability Operating Unit SCYCLE
    • Bonn
  • UNU-IHDP
    • Universität der Vereinten Nationen – Internationales Programm zur sozialen Dimension der globalen Umweltveränderungen
    • United Nations University – International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change
    • Bonn, 1996 bis 30.06.2014, geschlossen
  • UNU-ISP SCYCLE (heute UNU-VIE SCYCLE)
    • Universität der Vereinten Nationen – Institut für Nachhaltigkeit und Frieden, Operating Unit SCYCLE
    • United Nations University – Institute for Sustainability and Peace, Operating Unit SCYCLE
    • Bonn
  • UNU-VIE
    • Universität der Vereinten Nationen – Vizerektorat in Europa
    • United Nations University – Vice Rectorate in Europe
    • Bonn, 2007
  • UNU-ViE SCYCLE (zuvor auch UNU-IAS und UNU-ISP SCYCLE)
    • Universität der Vereinten Nationen – Vizerektorat in Europa, Programm für nachhaltige Kreisläufe
    • United Nations University – Vice-Rectorate in Europe – Sustainable Cycles (SCYCLE) Programme
    • Bonn
  • UNV
    • Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen
    • United Nations Volunteers Programme
    • Bonn, 1996 (Hauptsitz)
  • UNW-DPC
    • Programm für Kapazitätsentwicklung im Rahmen der Wasserdekade der Vereinten Nationen
    • UN-Water Decade Programme on Capacity Development
    • Bonn, 01.08.2007 bis 2015, geschlossen
  • UNWTO
    • Welttourismusorganisation Beratungsstelle für biologische Vielfalt und Tourismus für vom Tsunami betroffene Länder
      umbenannt in
      Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen, Beratungsstelle für Tourismus und Biodiversität
    • United Nations World Tourism Organization, Consulting Unit on Biodiversity and Tourism for Tsunami Affected Countries
      umbenannt in
      United Nations World Tourism Organization, Consulting Unit on Tourism and Biodiversity
    • Bonn, 2006
  • Weltbank World Bank
    • Verbindungsbüro in Deutschland
    • Berlin Office
    • Berlin
  • WFP
    • Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen – Verbindungsbüro Berlin
    • UN World Food Programme – Liaison Office Berlin
    • Berlin und München (Innovationszentrum/Innovation Accelerator)
  • WHO-ECEH
    • Weltgesundheitsorganisation – Regionalbüro für Europa, Europäisches Zentrum für Umwelt und Gesundheit
    • World Health Organisation – Regional Office for Europe, European Centre for Environment and Health,
    • Bonn
  • WHO-Büro Berlin, Drehscheibe für Pandemie- und Epidemieaufklärung
    • WHO Office Berlin, Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence
    • Berlin, 2021

Andere internationale Organisationen

  • ADB (deutsche Abkürzung AEB)
    • Asiatische Entwicklungsbank, Europabüro
    • Asian Development Bank, European Representative Office
    • Frankfurt am Main, 01.03.1998 – Hauptsitz in Manila/Philippinen
  • ARABISCHE LIGA
    • Mission der Liga der Arabischen Staaten in Berlin
    • Berlin – Hauptsitz in Kairo
  • BIS (deutsche Abkürzung: BIZ)
    • Bank für Internationalen Zahlungsausgleich - Büro: BIZ Innovation Hub Eurosystem Centre
    • Bank for International Settlements – Office: BIS Innovation Hub Eurosystem Centre
    • Frankfurt am Main, 2023 - Hauptsitz in Basel/Schweiz
  • DFJW
    • Deutsch-Französisches Jugendwerk Büro in Deutschland
    • Berlin seit Dezember 2000 (Hauptsitz in Paris), zuvor Rhöndorf, 1963 (Hauptsitz)
  • DPJW
    • Deutsch-Polnisches Jugendwerk Büro Potsdam
    • Potsdam, 1991
  • ECMWF (deutsche Abkürzung: EZMW)
    • Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage
    • European Centre for Medium-Range Weather Forecasts
    • Bonn, 2021 - Hauptsitz in Reading/UK
  • EFI
    • Europäisches Forstinstitut Standort Bonn
    • European Forest Institute, Location Bonn
    • Bonn, 2017 – Hauptsitz in Joensuu/Finnland
  • EMBL
    • Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie
    • European Molecular Biology Laboratory
    • Heidelberg, 1974 (Hauptsitz), Außenstelle in Hamburg
  • EPO (deutsche Abkürzung: EPA)
    • Europäisches Patentamt
    • European Patent Office
    • München, 1977 (Hauptsitz) und Dienststelle in Berlin, 1978
  • ESA/EAC
    • Europäisches Astronautenzentrum
    • European Astronaut Centre
    • Köln, 1990 (Hauptsitz)
  • ESA/ESOC
    • Europäisches Raumflugkontrollzentrum (auch Europäisches Satellitenzentrum genannt)
    • European Space Operations Centre
    • Darmstadt, 1967 (Hauptsitz)
  • ESA/ST-ECF
    • Space Telescope – European Coordinating Facility
    • Garching bei München, 1984 bis 31.12.2010, geschlossen
  • ESDAC
    • European Space Data Analysis Centre
    • Darmstadt, 1963 bis 1967, geschlossen
  • ESO
    • Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (Kurzform: Europäische Südsternwarte)
    • European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (Short form: European Southern Observatory)
    • Garching b. München, 1980 (Hauptsitz), zuvor Hauptsitz in Genf seit 1962
  • EUMETSAT
    • Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten
    • European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites
    • Darmstadt, 1986 (Hauptsitz)
  • GCDT (deutsche Abkürzung GTN), auch CROP TRUST
    • Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt
    • Global Crop Diversity Trust
    • Bonn, 2013 (Hauptsitz), zuvor Hauptsitz in Rom seit 2004
  • IRENA/IITC
    • IRENA-Innovations- und Technologiezentrum
    • IRENA Innovation and Technology Centre
    • Bonn, 2011
  • IUCN/ELC
    • Internationale Union für die Erhaltung der Natur (früher auch Internationale Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen) Environmental Law Centre
    • International Union for Conservation of Nature (früher auch International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) Environmental Law Centre
    • Bonn, 1970– Hauptsitz in Gland/Schweiz
  • NAMMA
    • NATO Multirole Combat Aircraft Development and Production Management Agency, ab 1987 NATO Multi-Role Combat Aircraft Development, Production and In-Service Support Management Agency
    • Unterhaching, 1969 bis 1995 (Hauptsitz), geschlossen
  • NEFMA
    • NATO EFA Development Production and Logistics Management Agency
    • Unterhaching, 1987 bis 1995 (Hauptsitz), geschlossen
  • NETMA
    • NATO-Agentur für Entwicklung, Produktion und Logistische Betreuung der Waffensysteme EF 2000 und Tornado
    • NATO EF 2000 and Tornado Development, Production and Logistics Management Agency
    • Hallbergmoos, 1995 (Hauptsitz)
  • OCCAR
    • Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation
    • Organisation for Joint Armament Co-operation
    • Die Abkürzung leitet sich aus der französischen Bezeichnung ab: Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement
    • Bonn, 2001 (Statuserwerb) (Hauptsitz), Büro in München
  • OECD
    • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Berlin Centre
    • Organisation for Economic Co-operation and Development Berlin Centre
    • Berlin – Hauptsitz in Paris

Zusatzinformationen

Rechtsgrundlage

§ 2 RVIOBeschZG